Der Besuch einer wilden Müllkippe mitten in der Stadt (Colombe de la Paix) und den Elektro-Hafenmarkt führte uns (wie auch schon in Agbogbloshie –Accra) noch deutlich vor Augen, wie eng die Umweltproblematik mit der Klimaproblematik verbunden ist. Besonders in den Ländern im Süden, wo die Bevölkerungen in den Hauptstädten rasant wachsen und die finanziellen Mitteln nicht reichen, diese Entwicklung besser zu begleiten (Müllabfuhrservice, Kläranlagen, Recycling- und Upcycling-Services), kann die Konzentration nur auf die Klimaproblematik eurozentrisch bzw. Industrieländerzentrisch klingeln. Denn nur über Klimawandel und nicht über die allgemeine Umweltfragen in einem Land zu sprechen, dessen pro Kopf CO2-Ausstoß bei knapp 0,4 Tonnen liegt zu reden, ist womöglich übermütig.
Schlagwort-Archive: Lome
24. August – Tag 8
Was gehört zum Sonntag?
Genau: ein Gottesdienstbesuch in Adigome. (Lomé, 24.08.2014) Die Freude und Freundlichkeit, die uns bei den Gottesdiensten begegnet sind, sind nicht zu übertreffen. Dort wird Zeit für Gott am Sonntag genommen (von ca. 09.00 bis 12.30Uhr). Für uns zum einem bekannte Teile der Liturgie und zum anderem so ganz anders und erst einmal fremd und laut. Was gehört zum Sonntag? weiterlesen
23. August – Tag 7
22. August – Tag 6
Gespräch mit der Kirchenleitung der EEPT
Gespräch im Umweltministerium in Lomé
Gespräch mit WANEP
Mittagspause im Foyer des Marines
Besuch der Mutterkirche der EEPT in Lomé
Imprssionen aus Lomé